Banken Ratgeber

Ist eine Autofinanzierung sinnvoll?

Kaum jemand kann einen Neuwagen alleine aus eigenen Mitteln finanzieren und selbst Gebrauchtfahrzeuge kosten oft mehr, als bar verfügbar ist. In solchen Fällen wird oft eine Autofinanzierung angeboten. Händler, Hersteller aber auch Banken werben mit Autokrediten.

Autokredite: typische Merkmale

Ein Autokredit ist in der Regel ein Ratenkredit mit festem Zinssatz, der in gleichbleibenden monatlichen Raten zurückgezahlt wird. Die Laufzeit ist an die Nutzungsdauer angepasst, das Fahrzeug dient als Sicherheit. Das heißt der Kreditnehmer erhält zunächst das Eigentum, Sie sind aber Besitzer des Wagens. Oft wird auch eine Bar-Anzahlung für das Fahrzeug gefordert. Manche Kredite sind mit einer relativ hohen Schlussrate ausgestattet, dafür sind die laufenden Raten vergleichsweise niedrig. Kreditnehmer können dann am Schluss entscheiden, ob sie den Kredit tilgen und damit endgültig Fahrzeugeigentümer werden oder den Kredit verlängern.

Beachten Sie Barzahlungs-Rabatte!

Händler und Hersteller locken oft mit besonders niedrigen Zinssätzen, nicht selten gibt es sogar Null-Prozent-Angebote. Dennoch kann die vermeintlich ‚teurere‘ Autofinanzierung über eine Bank sinnvoll sein. Bei einem Autokredit über die Bank können Sie beim Händler praktisch wie ein Barzahlungskäufer auftreten und Rabatte aushandeln. Bei einer Händler- oder Herstellerfinanzierung ist das schwierig bis unmöglich. Es reicht daher nicht, alleine auf die Zinsen zu schauen, auch die Rabatte müssen berücksichtigt werden. Über entsprechende Online-Vergleichsrechner sind Vergleiche möglich.

Entscheidend: Tragfähigkeit prüfen

Zunächst sollten Sie jedoch immer prüfen, ob Sie sich den Kredit auch tatsächlich leisten können. Die monatliche Rate muss aus Ihrem laufenden Einkommen unter Abzug aller Lebenshaltungskosten und Ausgaben für Wohnung, Versicherungen usw. gedeckt werden können. Wenn das nicht möglich ist, haben Sie verschiedene Möglichkeiten: entweder Sie wählen eine längere Laufzeit, dann sind die Raten niedriger oder Sie specken Ihr Vorhaben ab, kaufen also eine günstigeres Fahrzeug mit niedrigerem Finanzbedarf oder verschieben Ihren Autowunsch erst einmal.

[In-Content]

Kredit oder Leasing?

Eine weitere Möglichkeit ist das Fahrzeug-Leasing. Hier ‚mieten‘ Sie das Auto de facto. Anstelle der Kreditraten fallen monatliche Leasing-Raten an. Die können ggf. niedriger als Kreditrückzahlungen sein, dafür werden Sie beim Leasing nie zum Eigentümer des Fahrzeugs, sondern bleiben immer ‚Mieter‘. Was wirtschaftlich günstiger ist, kann nur eine relativ komplexe Vergleichsrechnung zeigen. In der Regel lohnt sich Kfz-Leasing für Privat-Leute nicht.