Die Anschaffung eines Autos ist in den meisten Fällen mit hohen Ausgaben verbunden. Aus diesem Grund sollten Sie sich rechtzeitig über die richtige Art der Finanzierung Gedanken machen. Mittlerweile steht Interessenten diesbezüglich eine große Auswahl zur Verfügung. Bei etlichen Personen haben sich dabei die „Ballonfinanzierung“ sowie die „3-Wege-Finanzierung“ für PKWs bewährt.
Die Vor- und Nachteile der 3-Wege-Finanzierung
Vom Aufbau her, ist die 3-Wege-Finanzierung mit einem Leasing zu vergleichen. Jeden Monat entrichten Sie dabei nach einer vorhergehenden Anzahlung einen Anteil des Kaufpreises. Dieser Betrag bleibt bis zur Rückgabe des Wagens konstant. Ein großer Vorteil dieser Finanzierung ergibt sich daraus, dass lediglich ein Teilbetrag mit Hilfe eines Kredits beglichen werden muss. Es erweist sich des Weiteren als praktisch, dass Sie zur Bezahlung des festgelegten Betrages mehrere Optionen zur Auswahl haben. Somit lässt sich leicht eine Finanzierungsvariante finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Als Minuspunkt ist bei diesem Modell die geringe Zahl von Anbietern anzusehen. Heutzutage wird die 3-Wege-Finanzierung zumeist dafür eingesetzt, um veraltete oder weniger beliebte Automobilmarken anzubringen. Dieser Aspekt schränkt Sie bei Ihrer Auswahl natürlich ein. Deshalb ist diese Finanzierungsform lediglich Personen, die keinen großen Wert auf prestigeträchtige Fahrzeugmodelle legen, ans Herz zu legen. Zu guter Letzt sollten Sie vor der Unterzeichnung eines Vertrages stets auf die Konditionen achten. Bei einigen Instituten muss bei Mängeln am PKW nämlich eine hohe Schlussrate begleichen werden.
Wem ist die Ballonfinanzierung zu empfehlen?
Jene Art der Finanzierung wird heutzutage von etlichen Personen bevorzugt. Diese ist Ihnen vor allem dann ans Herz zu legen, wenn Sie das Auto nach Ablauf der Frist behalten wollen. Dabei ist zu erwähnen, dass etliche Institute jenes Modell zur Geldmittelbeschaffung bevorzugen – dies hat den Vorteil, dass sich zumeist innerhalb kurzer Zeit ein geeigneter Anbieter finden lässt. Selbst wenn Sie nur eine begrenzte Summe zur Verfügung haben, erweist sich ein Ballonkredit als vorteilhaft. Sowohl die Höhe der Raten als auch die Anzahlungssumme sind bei dieser Art der Finanzierung relativ moderat angesetzt. Interessenten sollten bei ihrer Auswahl jedoch bedenken, dass die Vertragslaufzeiten bei der Ballonfinanzierung oft sehr kurz sind. Auch der Spielraum bei den Schlussoptionen fällt bei der Ballonfinanzierung gering aus.
[alert type=“info“]Zusammenfassend ist anzumerken, dass sich sowohl die 3-Wege- als auch die Ballonfinanzierung in erster Linie an Privatkunden richtet. Falls Sie zu diesem Personenkreis gehören, sollten Sie sich vor einer Entscheidung ausführlich beraten lassen. Um sämtliche Kosten bereits im Vorfeld einschätzen zu können, empfiehlt es sich zudem, von einem Drei-Wege / Ballonfinanzierung Rechner Gebrauch zu machen.[/alert]